16 Stand 01.01.2025 Katholische Kirchenstiftung: Die Katholische Kirchenstiftung, vertreten durch die Kirchenverwaltung, ist verantwortlich für Pflege und Erhalt des kirchlichen Gebäudebestands (sh. Ordnung für kirchliche Stiftungen in den bayrischen (Erz-) Diözesen (KiStiftO) in der Fassung vom 1. August 2024). Pfarrgemeinderat: Vor bedeutenden Entscheidungen der Kirchenverwaltung ist der Pfarrgemeinderat rechtzeitig zu informieren und zu hören. Entsprechenden Anträgen an die kirchliche Stiftungsaufsicht fügt der KV-Vorstand dem KV-Beschluss die Stellungnahme des PGR bei (siehe KiStiftO, Art. 24, Abs. 4). Stabsstelle Arbeitssicherheit: Die Stabsstelle Arbeitssicherheit ist für die Beratung der Pfarreien hinsichtlich Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz zuständig. Dies betrifft unter anderem Gebäude und bauliche Gegebenheiten, sofern dort Vorhaben aus der staatlichen Arbeitsschutzgesetzgebung (z.B. Arbeitsstättenverordnung) und/oder aus den berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften umzusetzen sind. bistum-regensburg.de/bistum/einrichtungen-a-z/stabsstelle-arbeitssicherheit Fachstelle Umwelt & ökosoziale Gerechtigkeit: Die Fachstelle Umwelt & ökosoziale Gerechtigkeit in der Hauptabteilung Seelsorge tritt bei Baumaßnahmen für die Berücksichtigung ökologischer Kriterien im Sinne von Laudato Si‘ ein. Geleitet wird die Fachstelle von dem/r Umweltbeauftragten. Im Haushalt ist ein Klimafonds für die Förderung geringinvestiver Maßnahmen bewilligt. www.oekosoziales-bistum-regensburg.de/mitmachen-beim-klimaschutzkonzept Fachstelle Klimaschutzmanagement: Die Fachstelle Klimaschutzmanagement in der Hauptabteilung ‚Zentrale Aufgaben‘ tritt bei Baumaßnahmen zusammen mit der Fachstelle Umwelt & ökosoziale Gerechtigkeit für die Berücksichtigung ökologischer Kriterien im Sinne von Laudato Sí ein. Geleitet wird die Fachstelle von dem/r Klimaschutzmanager/in. E-Mail: klimaschutz(at)bistum-regensburg.de www.oekosoziales-bistum-regensburg.de/klimaschutzkonzept
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM0OTI2