Gesamtwerk

268 Stand 01.01.2025 2.8 Weitere Vorgehensweise Bereits einfache Veränderungen im Nutzerverhalten haben große Auswirkungen auf den Energieverbrauch einer Liegenschaft. Alle im Vorfeld aufgeführten Maßnahmen wurden in einer übersichtlichen Check-Liste zusammengefasst (Kapitel 2.9). Oft reicht es aus, die einzelnen Punkte abzuarbeiten, um signifikante Veränderungen in den Verbrauchswerten zu erzielen. Durch eine regelmäßige Erfassung der Verbrauchswerte mit Hilfe des elektronischen Auswertungsprogramms können die Auswirkungen dokumentiert werden. In manchen Fällen kann der energetische Zustand einer Liegenschaft nur durch eine bauliche Sanierung verbessert werden. In diesem Fall muss man sich über einen KV-Antrag auf Erstbesuch bei der Abteilung Planen und Bauen melden. Nach einer Prüfung durch die Abteilung Planen und Bauen können im Zuge eines professionellen Energiekonzeptes (Kapitel F 3) die konkreten Sanierungsmaßnahmen (Kapitel F 4) detailliert betrachtet werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM0OTI2