Gesamtwerk

316 Stand 01.01.2025 6.3 Empfohlene Vorgehensweise Als Grundsatz gilt hier zu beachten: Soviel Technik wie nötig und so wenig wie möglich! Unabhängig vom Wunsch nach Behaglichkeit im Kirchenraum können technische Anlagen zur Temperierung und Raumluftsteuerung aus konservatorischen Gesichtspunkten erforderlich sein. Diese Fälle lassen sich durch Expertisen und Messungen ermitteln und sind mit der Abteilung Planen und Bauen im Einzelfall abzustimmen. Grundsätzlich gilt : Ziel einer Temperierung sollte sein, punktuell die Behaglichkeit des Kirchenbesuchers etwas zu verbessern, ohne dabei das seit Jahrzehnten/Jahrhunderten eingestellte klimatische Gleichgewicht der Kirche – wenn auch nur kurzfristig – zu ändern. Ziel muss sein, die bauliche Grundsubstanz mit der installierten Temperierung in Einklang zu bringen, ohne Schäden hervorzurufen. Umfangreiche Erfassung des Ist-Zustandes Anforderungen und Einflussfaktoren festlegen Mögliche Temperierungssysteme darstellen Beurteilung und Bewertung Temperierungssystem festlegen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM0OTI2