Gesamtwerk

5 Bescheidenheit ist ein Gebot der Stunde, wenn es gelingen soll, die Folgen des Klimawandels zu lindern. Wir sind aufgefordert verantwortungsvoll mit knappen Ressourcen umzugehen. Gebäude sind wichtige Ressourcen, die gepflegt und weiterentwickelt werden sollen, um deren Lebenszyklus zu verlängern. Die im Bestand gebundene Energie soll bei der Abwägung zwischen Abriss und Neubau als wichtiges Entscheidungskriterium herangezogen werden. Bei der Anpassung der Gebäude an die sich verändernden klimatischen Bedingungen kommt der Architektur eine besondere Verantwortung zu. Hier gilt es bei der Wahl von Materialität und Konstruktion einfache Lösungen zu realisieren und weitestgehend auf komplexe Gebäudetechnik zu verzichten. Von Beginn an ist der Einsatz natürlicher, schadstofffreier und recycelter Baustoffe sowie deren Wiederverwendbarkeit mit zu berücksichtigen. Der Bauprozess und die Energieversorgung der Gebäude sind möglichst emissionsfrei zu halten. Als Christen sind wir für den Erhalt unserer Erde mitverantwortlich. Wir müssen unser Denken und Handeln neu ausrichten, um für uns und kommende Generationen ein würdiges Leben gewährleisten zu können. (Diözesanbaumeistertagung 2024, Speyer)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM0OTI2